Garten, Balkon, Fensterbank
Obst & Gemüseanbau
-
Ziergarten
-
Informationen
-
Blumenschmuckwettbewerb
Obst & Gemüseanbau
-
Ziergarten
-
Informationen
-
Blumenschmuckwettbewerb
Wissenstransfer, Austausch
-
Jung & Alt
-
Körper & Seele
-
Reisen & Ausflüge
Erhalt und Pflege der Streuobstwiesen
-
Nachhaltigkeit & Wahrung der Tradition
-
Flora & Fauna
-
Naturschutz, Bienen und Nützlinge
Liebe Mitglieder,
ein verrücktes und geschichtsträchtiges Jahr geht zu Ende. Kaum waren wir in das neue Jahr gestartet, mussten wir kontinuierlich geplante Veranstaltungen absagen. Diese Ausnahmesituation wird uns in das Jahr 2021 begleiten und so wird erstmalig unsere Jahreshauptversammlung im Januar nicht stattfinden. Wie bereits angekündigt, werden wir Ihnen im Laufe der nächsten Wochen einen Jahresrückblick in schriftlicher Form sowie einen Ausblick auf das Jahr 2021 zukommen lassen.
In der Hoffnung, dass wir im Jahr 2021 unsere geplanten Veranstaltungen durchführen und zur Normalität zurückkehren können, wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie vor allem gesund und geduldig - denn eins steht fest: Der Frühling wird auch 2021 sicher kommen und die Natur wird neu erwachen.
Ihr Vorstand und Beirat des OGV Heimerdingen
Leider müssen wir dieses Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der damit verbundenen Beschränkungen auch unseren Schnittkurs am 21.11.2020 absagen.
Wir wollen Ihnen dennoch hier ein paar fachmännische Tipps geben, wenn sie auch in schriftlicher Form nur schwer zu beschreiben sind. Die Tipps finden Sie hier.
Wir werden dort im Zuge der nächsten Wochen die Schneidetipps noch mit Bildern hinterlegen.
Unter "Aktivitäten -> Termine" sind die aktuellen Ereignisse mit Detailinformationen abrufbar. Darüber hinaus finden Sie weiterhin im Ditzinger Anzeiger alle bevorstehenden Termine in der Vereinsrubrik.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Auf Initiative einiger Imker im OGV Heimerdingen fanden im Winter Gespräche des OGV mit den ansässigen Landwirten statt, um so einen Beitrag gegen den Artenschwund von Insekten zu leisten. Wir stießen sofort auf große Bereitschaft hier Ackerflächen zur Verfügung zu stellen und 3 Meter breite Streifen als Einfassung von beispielsweise Maisfeldern mit bienenfreundlichen Blühmischungen zu bepflanzen. Man entschied sich aus der Betrachtung verschiedener Aspekte für eine einjährige Blühmischung, um die Ackerflächen problemlos befahren und bearbeiten zu können.
Auf Initiative des Obst- und Gartenbauverein wurde 2017 in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Asyl Heimerdingen ein Hilfe-zur-Selbsthilfe-Projekt ins Leben gerufen, mit dem Ziel Bürger und Flüchtlinge zusammenzubringen und gleichzeitig den Flüchtlingen die Möglichkeit der Selbstversorgung zu bieten.