90 Jahre OGV Heimerdingen
Am Samstag, 17.09.2022, feierte der Obst- und Gartenbauverein Heimerdingen sein 90-jähriges Bestehen. Unser 1. Vorsitzender Wolfgang Gommel freute sich über 100 Mitglieder und Ehrengäste, aus Politik, dem Kreisverband für Obst, Garten und Landschaft sowie befreundeter Obst- und Gartenbauvereine.
Gleich am Eingang der Turn- und Festhalle Heimerdingen wurden die Gäste von einer sehr gelungenen Fotoausstellung überrascht. Michael Krug, 2. Vorsitzender des OGV Heimerdingen, hatte mit viel Arbeit und Liebe zum Detail die Geschichte und die Aktionen des Vereins präsentiert. Manches Mitglied fand sich in der Ausstellung wieder und die Fotos von Verwandten und Bekannten führten einen zurück in vergangene gemeinsame Zeiten.
In der festlich geschmückten Halle spielte der Musikverein Stadtkapelle Ditzingen Blasmusik vom Feinsten. Dazu ein Gratisschnitzel für Vereinsmitglieder, besser konnte der Auftakt nicht sein!
Die Festredner, Vereinsvorstand Wolfgang Gommel, Oberbürgermeister Michael Makurath und der Vorsitzende des Kreisverbandes für Obst, Garten und Landschaft Ludwigsburg, Volker Godel, würdigten die Verdienste des Vereins und betonten wie wichtig ein Obst- und Gartenbauverein für Mensch und Natur in der Vergangenheit war, ist und für die Zukunft sein wird. Untrennbar verbunden mit dem OGV Heimerdingen ist Fritz Loser, der als jüngster Gartenbauinspektor zum Landratsamt Leonberg kam und in Heimerdingen ansässig wurde. Fritz Loser war der Fachmann und Motor des Vereins und prägte durch seine vielfältigen Bemühungen den ganzen Ort.
Vor 90 Jahren wurde der „Obstverein“ von sechs Heimerdingern gegründet und nach dem Krieg, vor fast genau 60 Jahren, initiiert von Fritz Loser, als Obst- und Gartenbauverein Heimerdingen wiederbelebt. Bei dieser legendären Sitzung im Adler unterschrieben 46 Heimerdinger Frauen und Männer den Mitgliedsantrag.
Der heutige Vereinsvorsitzende Wolfgang Gommel freute sich, vier der damaligen „Gründungsmitglieder“ für Ihre 60-jährige Treue zum Verein ehren zu dürfen. Volker Godel sprach im Namen des Landesverbandes und des Kreisverbandes Glückwünsche aus und übergab, Urkunde, Ehrennadel, „Goldenes LOGL-Bäumchen mit Goldkranz“ sowie einen Geschenkkorb.
Das „Goldene LOGL-Bäumchen mit Silberkranz“ sowie einen Geschenkkorb erhielten aus der Hand von Volker Godel 13 Männer und Frauen für 50-jährige Vereinszugehörigkeit und 36 Frauen und Männer durften sich über das „Goldene LOGL-Bäumchen“ für 40 Jahre OGV Heimerdingen freuen. Auch der OGV Heimerdingen hatte eine Überraschung parat: Jeder Jubilar erhielt von der Vorstandschaft ein gelbes Gießkännchen mit OGV-Logo. Mögen diese „goldenen Gießkannen“ in den Händen von fleißigen Hobbygärtnern bald das Ortsbild von Heimerdingen prägen!
Das Beste des Abends kam aber zum Schluss: Die Kabarettistin Sabine Essinger mit ihrem Stück „Schee wiascht“. Ihr Auftritt war „sau guat!“, mit viel schwäbischen Witz und Humor, stimm- und sanggewaltig und dazu noch mit unerwarteten Instrumenten. Volle Dröhnung aus dem Dudelsack, so riss sie die Heimerdinger aus den Stühlen. Lachen, klatschen und mitsingen bis zum Schluss, das gelingt nicht jedem Künstler in Heimerdingen. Sabine Essinger ist aber auch eine Größe in ihrem Fach. Stv. Vorsitzende Schwäbische mund. art e.V. und dazu noch mit OGV-Blut. Ihr Vorfahr hat 1879 in Bruchsal den ersten Gartenbauverein im heutigen Baden-Württemberg gegründet, den 8. in ganz Deutschland.
War eine Steigerung noch möglich? Ja, der musikalisch unterlegte Diavortrag unseres 2. Vorsitzenden Michael Krug. Sensationell wie Michael Krug die Fotos von früher und heute zusammenstellte, dazwischen fantastische Aufnahmen von Blumen, Insekten und Vögeln, Natur von seiner schönsten Seite. Michael Krug hat uns schon mehrmals wunderschöne Bildershows gezeigt, aber dieses Werk ist so sicher nur alle Jubeljahre zu leisten, sein Geschenk für das 90. Jubiläum seines Vereins.