Ein besinnliches Weihnachtsfest

Liebe Mitglieder,

ein verrücktes und geschichtsträchtiges Jahr geht zu Ende. Kaum waren wir in das neue Jahr gestartet, mussten wir kontinuierlich geplante Veranstaltungen absagen. Diese Ausnahmesituation wird uns in das Jahr 2021 begleiten und so wird erstmalig unsere Jahreshauptversammlung im Januar nicht stattfinden. Wie bereits angekündigt, werden wir Ihnen im Laufe der nächsten Wochen einen Jahresrückblick in schriftlicher Form sowie einen Ausblick auf das Jahr 2021 zukommen lassen.

In der Hoffnung, dass wir im Jahr 2021 unsere geplanten Veranstaltungen durchführen und zur Normalität zurückkehren können, wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie vor allem gesund und geduldig - denn eins steht fest: Der Frühling wird auch 2021 sicher kommen und die Natur wird neu erwachen. 

Ihr Vorstand und Beirat des OGV Heimerdingen 

Schnittkurs abgesagt / Tipps Obstbaumschnitt

Leider müssen wir dieses Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der damit verbundenen Beschränkungen auch unseren Schnittkurs am 21.11.2020 absagen.

Wir wollen Ihnen dennoch hier ein paar fachmännische Tipps geben, wenn sie auch in schriftlicher Form nur schwer zu beschreiben sind. Die Tipps finden Sie hier.

Wir werden dort im Zuge der nächsten Wochen die Schneidetipps noch mit Bildern hinterlegen.

Obstsortenbestimmung mit Geschichte(n)

 

Das war wieder eine gelungene Veranstaltung des OGV Heimerdingen. Am Mittwoch, 23.09.2020 führte der Hemminger Ortspomologe Matthias Braun über 20 Interessierte über Heimerdinger Streuobstwiesen und erklärte die einzelnen Obstsorten und deren Geschichte.

Weiter lesen

Ditzinger Obstbändel abholen!

„No nix verkomma lassa“ unter diesem Motto startet die Stadt Ditzingen die Aktion Ditzinger Obstbändel. Es war unser Wunsch und wir danken der Stadt und dem Gemeinderat für die schnelle Umsetzung. 

Und was ist das „Ditzinger Obstbändel“? Ein gelbes strapazierfähiges Papierband, welches die Baumbesitzer an den Obstbäumen anbringen können, die sie selber nicht oder nur zum Teil ernten wollen oder können. Das Band signalisiert den Bürgern, dass sie das Grundstück betreten und Früchte an diesem mit dem gelben Band markierten Baum pflücken dürfen. So werden die Früchte verwertet und es „verkommt nix“.

Also Baumbesitzer, auf ins Rathaus und die Bändel holen! Die Bürgerämter aller Verwaltungsstellen geben sie kostenlos aus. 

Weiter lesen

1,6km blühendes Leben

Die Heimerdinger Landwirte haben Wort gehalten. Wie versprochen haben sie ihre Aktion „blühende Ackerrandstreifen“ dieses Jahr fortgesetzt, ja sogar ausgeweitet. Insgesamt 1,6 km Ackerrand haben die Heimerdinger Landwirte in einer gemeinsamen Aktion am 22.04.2020 mit Wildblumensamen eingesät und damit ca. 42 Ar wertvollsten Ackerboden der Natur zur Verfügung gestellt. Insekten, Vögeln und anderen Tieren dienen diese Blumenwiesen als Nahrung und Schutzraum und uns Bürgern als Freude am Leben. Genießen Sie diese blühende Natur bei Ihren Spaziergängen am Eberdinger Weg, Gröninger Weg, am „Grünen Tor“, bei der Ameisenrichtstatt, beim Sportplatz, am Eichweg, Eichwaldhof, Höfinger Weg und wo Sie sie sonst noch finden. Bleiben Sie stehen und genießen Sie das Summen der Insekten. Und bitte, betreten Sie und Ihre Vierbeiner dieses Refugium nicht und schneiden oder reißen Sie auch keine Blumen ab. Wir und die Natur werden uns das ganze Jahr über dieses Geschenk freuen. Herzlichen Dank den Heimerdinger Landwirten.   

OGV spendet für Mukoviszidose

April 2020

„Ums Leben laufen“, so wirbt der Mukoviszidose e.V. fürs Leben und für Spenden für einen guten Zweck. Wir Freunde des Obst- und Gartenbaus laufen auch fürs Leben, nicht mit dem Kilometerzähler, sondern mit der Gießkanne. Wir säen, pflanzen, gießen, pflegen und ernten Obst, Gemüse, Kräuter im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank. Wir bauen Insektenhotels, säen und pflanzen Blumen für Insekten, Vögel, andere Tiere und auch für uns – fürs Leben.

Fachvorträge, Schnittkurse, Ausflüge, Stammtische, die wir für dieses Jahr planten, sind ja bis auf Weiteres nicht möglich. Unsere letzte Veranstaltung, unmittelbar vor dem Lockdown, die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg am 11. März in der Turn- und Festhalle Heimerdingen war ein voller Erfolg. Hier konnten wir die Vertreter aller Obst- und Gartenbauvereine des Kreises willkommen heißen und ihnen einen lehrreichen und angenehmen Abend bieten. Wir, Vorstand und Beirat des OGV Heimerdingen hatten alle Hände voll zu tun und meisterten die Aufgabe mit Bravour, ja sogar mit finanziellem Überschuss. Unser Beirat Klaus Sikinger hatte deshalb die Idee, einen Teil dieses Geldes zu spenden, für einen guten Zweck, 100 EUR für den Mukoviszidose e.V. Ditzingen, fürs Leben. Diesem Vorschlag kommen wir gerne nach.