Wetterdaten 2017

Der Niederschlag im Jahr betrug insgesamt 697 Liter/m2 und liegt somit knapp unter dem Jahresmittel der letzten 12 Jahre.

Einem trockenen Januar folgten ein Frühjahr und Sommer die leicht unter dem Durchschnitt blieben. Dafür brachte der Herbst Niederschläge deutlich über dem Durchschnitt. Der regenreichste Tag war der 22. Juli mit 31,3 Liter.

Der April bescherte uns nach mildem März und warmem Start plötzlich im letzten Drittel mehrere Frostnächte, eine davon am 20. April mit rund -5°C. Die zu diesem Zeitpunkt in voller Blüte stehenden Obstbäume erlitten dadurch einen annähernden Totalausfall. 

Quelle Niederschlagsdaten: Wasserwerk Strudelbachtal;                               Diagramme: U. Loser

Frostschaden an Blauregen